Bildungsmaterialien zu den SDGs

Wir leben auf zu großem Fuße. Würden alle Menschen auf der Erde so leben wie wir in Österreich, bräuchten wir auf Dauer knapp drei Planeten. Über den Verhältnissen zu leben bleibt nicht ohne Folgen für Menschen in anderen Regionen der Welt und für nachfolgende Generationen. Um “unser gemeinsames Haus”, die Erde, zu schützen, müssen wir daher “die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung vereinen”, so Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si.
Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im September 2015 die Agenda 2030 und die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs) beschlossen – sozusagen einen Masterplan zur Rettung der Welt oder die To Do-Liste für eine lebenswerte Welt und ein gutes Leben für alle. Bis zum Jahr 2030 sollen Armut und Hunger beseitigt sein, die Lebensqualität aller Menschen verbessert, die Welt gerechter und die Klimakrise gestoppt werden.
Grundsätzlich gilt: Wer einen Plan umsetzen will sollte ihn kennen. Deshalb haben wir Materialien für die Arbeit mit Kindern erstellt, in denen Kinder und Jugendliche die SDGs kennenlernen und selbst aktiv werden können. Im Mittelpunkt stehen die Themen Kein Hunger (SDG2), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12) und Klimaschutz (SDG 13) und die Kinderrechte.