Tag der Kinderrechte - Kinderrechte wollen Wurzeln!

Die Katholische Jungschar informiert Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erwachsene über Kinderrechte - denn nur wer die eigenen Rechte kennt, kann sich Gehör verschaffen.
Seit September setzen Kinder und Jugendliche sichtbare Zeichen für unseren Planeten. Jungschargruppen in ganz Österreich und auch Projektpartner/innen weltweit pflanzten Blumen, Bäume und Sträucher. Damit zeigen sie symbolisch: Kinderrechte brauchen starke Wurzeln und eine Erde, auf der wir und kommende Generationen ein gutes Leben führen können. "Wir wollen ein klares Zeichen setzen, dass wir den Einsatz für unseren Planeten in unserem täglichen Handeln verwurzeln. Es ist aber auch die Politik gefragt, sich mit aller Kraft für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen und gegen die drohende Klimakatastrophe aktiv zu werden.", so Barbara Grüner, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar. Das Engagement für Klimaschutz und der Einsatz für den Schutz vor Corona sollten dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden.
In der Steiermark haben sich viele an der Pflanzaktion beteiligt, wie zum Beispiel Diözesanbischof Krautwaschl, der einen Feigenbaum im Bischofsgarten gepflanzt hat.
Auch im Lockdown kann noch bei der Pflanzaktion mitgemacht werden - ganz einfach von zu Hause aus! Einfach einen Kressekopf säen - und so ein kleines Zeichen für unseren Planeten setzen !
Kressekopf säen |
Auch in Zeiten von Corona können wir Kinderrechten wurzeln geben - in dem man zum Beispiel einen eigenen Kressekopf pflanzt. Kresse dafür kann im Jungscharbüro bestellt werden. Die gesamte Anleitung ist hier auf Seite 9 zu finden. Sende ein Foto deiner Pflanzaktion an jungschar@graz-seckau.at und poste es mit #kinderrechtewurzeln auf Social Media! |
Pflanzaktionen in Österreich und weltweit