Krippenspiel mal anders - Stationen laden zum Begehen eines Krippenweges ein

Vorweg ist jedoch anzumerken, dass sich sowohl beim Krippenweg als auch beim Krippenspiel zu jedem Zeitpunkt an die zu diesem Zeitpunkt herrschenden Richtlinien von Regierung und Diözese zu halten ist. Die Richtlinien für Krippenspiele sind HIER unter dem Punkt "Weihnachten, Silvester, Erscheinung des Herrn" zu finden. Für Krippenwege wurde ein eigener Leitfaden erstellt.
LEITFADEN KRIPPENWEGE (Stand 16.12.)
Krippenweg
Der Krippenweg besteht aus mehreren, möglichst voneinander unabhängig, gestalteten Stationen und lädt dazu ein, die Weihnachtsgeschichte begreifbar zu machen. Anhand der verschiedenen Stationen können Besucher/innen den Krippenweg Stück für Stück, in Eigenregie, erleben. Ein Stern führt alle Teilnehmer/innen zur Krippe. Bei der Erstellung und Durchführung des Krippenwegs sind immer die aktuellen Corona Richtlinien von Regierung und Diözese zu beachten, als Hilfestellung ist hierfür der Leitfaden für Krippenwege gedacht.
Gesamtkonzept
Krippenweg für Pfarren
Texte für den Krippenweg
Stern über Bethlehem
So, wie zu Weihnachten ein Stern über Bethlehem strahlte, sind dieses Jahr alle Kinder dazu eingeladen, ihren eigenen Stern zu gestalten und, sollte die eigene Pfarre eine Möglichkeit geschaffen haben, diesen bei der Krippe in der Kirche anzubringen. Die Sterne der Kinder lassen die Krippe mit dem Jesuskind in dieser dunklen Zeit in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen.
Stern-Bastelanleitungen
Mitmachkrippe für zuhause
Für Kinder, die zuhause die Weihnachtgeschichte nachspielen möchten, hat der Fachbereich Kinder & Jugend Krippenfiguren zum Ausschneiden und Anmalen erstellt. Der Stall selbst kann aus Naturmaterialien oder Papier gebastelt werden und durch die Stehfüße können die Figuren am Untergrund befestigt werden. Eine kindgerechte Fassung des Weihnachtsevangeliums kann als Grundlage des Krippenspiels für zuhause dienen. Alternativ kann auch die Krippenweggeschichte für Pfarren nachgespielt werden.