Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Behelfsdienst
    • Verleih
    • Hüttenvermietung
    • Newsletter
    • Zeitschrift
    • Bibliothek
    • Cards, Logos & Urkunden
    • Online-Beratung Abenteuer Liebe
    • Service in Leoben (Spektrum)
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Behelfsdienst
    • Verleih
    • Hüttenvermietung
    • Newsletter
    • Zeitschrift
    • Bibliothek
    • Cards, Logos & Urkunden
    • Online-Beratung Abenteuer Liebe
    • Service in Leoben (Spektrum)
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt

Inhalt:
Katholische Jungschar

Kresse-Eierkopf

Eine Osterzeit-Bastelidee für Kinder.

Foto: Silviarita, pixabay.com

Langsam aber sicher schleicht sich der Frühling wieder bei uns ein. Die Vögel zwitschern fröhlich umher, die Tiere erwachen langsam aus ihrem Winterschlaf und die Pflanzen beginnen wieder zu blühen und macht uns richtig Lust auf’s „Garteln“.  

Hast du vielleicht auch Lust einen kleinen Garten in deiner Küche anzulegen? Dann ist unser Kressekopf der perfekte Start für dich! Du brauchst dafür nur eine leere Eierschale, einen Stift zum anmalen, etwas Watte und Kressesamen. 

Und schon kann’s losgehen! Wie es genau funktioniert kannst du hier und in der pdf-Datei  (die Idee ist übrigens Teil unserer "Aufwachen"-Aktion) nachlesen, aber so viel vorweg: nach nur wenigen Tagen wachsen deinem Eierkopf Haare, die köstlich auf einem Butterbrot schmecken. ;-) 

Diese Bastel-Idee eignet sich übrigens auch perfekt für Jungschar-/Mini-Sackerl für die Gruppenstunde zuhause - eine Anleitung ist daher ebenfalls im Brief fürs Fastensackerl zu finden. 

Also worauf wartest du noch? Samen bestellen und los geht’s!  

Anleitung für Erwachsene

MATERIALIEN: leere Eierschale (z.B. vom Frühstücksei), Eierbecher, Permanentmarker (Edding), Küchenpapier/Watte, Kresse-Samen, Wasser, evtl. Wackelaugen

ZIEL: Die Kinder lernen, dass das tägliche kümmern um eine Pflanze diese erblühen bzw. sprießen lässt. Die Kresse kann dabei beim Wachsen beobachtet werden und von den

ZUSAMMENFASSUNG: Die Kinder pflanzen in einer leeren Eierschalle Kresse-Samen, die dem Eierkopf Haare wachsen lassen.

METHODE: Zunächst muss ein Ei so geöffnet werden, dass etwa 2/3 der Schale ganz bleiben und nur der obere Deckel fehlt. Auf die leeren Eierschalen wird ein Gesicht gemalt, so dass diese aussehen wie Köpfe. Nun wird das Ei mit Watte oder Küchenpapier gefüllt und Wasser darüber gegossen, so dass sich Watte/Küchenpapier gut vollsaugen. Mit einem Teelöffel werden nun Kresse-Samen auf die feuchte Watte in der Eierschale gestreut. Nun heißt es warten: bei täglichem gießen beginnt die Kresse zu sprießen und lässt dem Eierkopf innerhalb von einigen Tagen so Haare wachsen. Zum Sonntagsfrühstück können die Kinder dann ihre Kresseköpfe zum Friseur schicken und ernten. Die Kinder können Fotos von ihren Köpfen schicken und ihr erstellt dann eine digitale Collage, in der sie die Ergebnisse der anderen sehen können.

ALTERNATIVIDEE: Alternativ kann die Kresse auch in kleinen Blumentöpfen oder bemalten Klopapierrollen (z.B. als Hase gestaltet) gepflanzt werden. 

Anleitung für Kinder

Du brauchst: Eierschale, Permanentstift, evtl. Wackelaugen, Eierbecher, Watte, Küchenpapier, Kressesamen

Zunächst benötigst du ein Ei, dass du kochst und dann „köpfst“ das heißt, du machst zum Öffnen nur den oberen Teil des Eies kaputt, so dass ca. 2/3 der Schale heil bleiben und löffelst es dann aus (wie bei einem Frühstücksei).

Auf die leere Eierschale zeichnest du vorsichtig ein Gesicht – vielleicht hast du ja auch Wackelaugen dafür?

Nun sieht dein Ei schon ein wenig aus wie ein Kopf und du füllst es mit der Watte, die im Säckchen ist, darunter gibst du etwas Küchenpapier.

Jetzt kannst du den Eierkopf in einen Eierbecher stellen, wenn du keinen hast, kannst du auch einfach einen Teil aus einem Eierkarton ausschneiden und es hineinstellen.

Nun machst du die Watte feucht und streust mit einem Teelöffel Kressesamen (auch im Sackerl) auf die feuchte Watte. Und jetzt heißt es warten: bei täglichem Gießen beginnt die Kresse zu sprießen und nach ein paar Tagen wachsen deinem Eierkopf so Haare, die du dann ernten und am Butterbrot verspeisen kannst.

 

zurück

AnleitUNG KRESSEKOPF

ZUM AUFWACHEN-AKTIONSHEFT

Anleitung Jungschar-/
Mini-Sackerl für Zuhause

Brief Fastensackerl

 

 

ALLES RUND UMS
THEMA FASTENZEIT
& OSTERN MIT KINDERN

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen