Nikolausaktion 2024

Bereits am Vortag besuchte der Jungschar-Nikolaus den Heilpädagogischen Kindergarten Panoramagasse Graz. Die Kinder freuten sich riesig über den Besuch des Heiligen Nikolaus und die Botschaft, die er ihnen mitbrachte. Die Reise des Nikolaus setzte sich fort mit Besuchen bei Landeshauptmann Christopher Drexler, bei LH-Stv. Anton Lang und im Grazer Rathaus bei Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.
Am Nikolaustag füllte sich dann die Herrengasse mit strahlenden Gesichtern. Die offene Straßenaktion sollte dabei nicht nur Spaß und Unterhaltung bieten, sondern unter der Leitidee des Hl. Nikolaus ein starkes Zeichen für Solidarität in der Gesellschaft setzen. Deswegen war es ein schönes Zeichen, dass heuer auch die Evangelische Jugend die Aktion mitgestaltetet hat.
Bei der Aktion hatten Kinder die Möglichkeit, sich als kleine Nikoläuse zu verkleiden oder an kreativen Aktivitäten wie dem Basteln eigener Nikolausmützen teilzunehmen. Ein besonderer Höhepunkt war der Singworkshop für Nikolauslieder, bei dem Kinder und Erwachsene gemeinsam in weihnachtliche Klänge eintauchten.
Die Veranstaltung fand ihren festlichen Abschluss im Brunnenhof der Grazer Stadtpfarre mit einer gemeinsamen Nikolaus-Segensfeier.
Durch die Nikolausaktion der Katholischen Jungschar entstand ein vorweihnachtlicher Raum der Begegnung, in dem Menschen zusammenkamen, um Freude zu teilen und Solidarität zu leben. Die Nikolausaktion bleibt somit nicht nur eine Tradition, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinschaftliche Veranstaltungen dazu beitragen können, die winterliche Jahreszeit mit Herzlichkeit und Freude zu erfüllen.
HIER kommst du zu den Fotos.