Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Dreikönigsaktion

Partner/in unter gutem Stern

Von Armut und Ausbeutung betroffene Menschen dabei unterstützen, sich ein menschenwürdiges Leben aufzubauen - die Projektpartnerschaft der Dreikönigsaktion

Feichtner/ DKA

Mit Partner/in unter gutem Stern entscheiden Sie sich gezielt ein Projekt der Dreikönigsaktion zu unterstützen, zum Beispiel durch Spendenaktionen, Flohmärkte oder längerfristige Partnerschaften. Dabei begleiten wir Ihre Projektpartnerschaft mit Materialien zum Projekt und aktuellen Informationen zu Hintergrundthemen und Projektfortschritt, sowie den positiven Auswirkungen eures Beitrages. Gerne kommen wir für einen Workshop oder Infoabend vorbei.

Wir stellen Ihnen wirksame und zuverlässige Partnerprojekte vor, garantieren Ihnen den effektiven Einsatz Ihrer Spenden (Spendegütesiegel) und Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Seelsorgeräume und Pfarren 

Mit einer Pfarrpartnerschaft wird ein selbst gewähltes Partnerprojekt mit unterschiedlichen Aktionen langfristig unterstützt (z.B. Sammlung nach der Messe, Pfarr- und Benefizveranstaltungen, Flohmarkt etc.). Das sichert die Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort und stellt für den Seelsorgeraum bzw. die Pfarre, als auch für die Spender/innen einen stärkeren Bezug zu den Menschen her, deren Lebenssituation sich durch die Unterstützung verbessert. Zudem setzten Sie Zeichen für eine solidarisches und gerechteres Leben für alle Menschen auf dieser Welt und leben ein Stück Weltkirche.

Und so entwickelt sich Ihre Pfarrpartnerschaft:

  1. Sie entscheiden in Ihrem Seelsorgeraum/ in Ihrer Pfarre, Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu unterstützen
  2. Die Dreikönigsaktion berät Sie bei der Auswahl eines Partnerprojektes 
  3. Der Seelsorgeraum/die Pfarre macht das Projekt eine Zeitlang zu ihrem Anliegen und organisiert Spenden
  4. Die Dreikönigsaktion liefert Material und aktuelle Infos zum Partnerprojekt
  5. Auf Anfrage kommen wir für Präsentationen und Workshops gerne zu Ihnen

Es gibt zudem die Möglichkeit bei einzelnen solidarischen Aktionen in ihrem Seelsorgeraum/ in Ihrer Pfarre Spenden zu sammeln und gezielt ein Partnerprojekt zu unterstützen. Erntedankfest, Adventmärkte, Sportveranstaltungen, Spielefeste für Kinder, Chorkonzerte oder Aktionen von Firmlingen, Kindern und Jugendlichen bieten eine gute Gelegenheit über den Tellerrand zu blicken und solidarisch zu sein mit Menschen weltweit. Wir unterstützen Sie gerne mit Spendeninfos und Materialien. Mehr Informationen und Ideen dazu finden Sie hier.

Schulen und Kindergärten

Eine längerfristige Projektpartnerschaft als Schule oder Kindergarten mit einem Partnerprojekt in Afrika, Asien und Lateinamerika ermöglicht den Kindern und Jugendlichen einen Bezug zu Menschen in anderen Lebenskontexten herzustellen und sich in ihre Situation einzufühlen. Zudem werden sie selbst aktiv und tragen zu einem besseren und gerechteren Leben für alle bei. So geht’s:

  1. Sie entscheiden in Ihrer Schule/ in Ihrem Kindergarten, Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika zu unterstützen
  2. Die Dreikönigsaktion berät Sie bei der Auswahl eines Partnerprojektes
  3. Die Schule/ der Kindergarten macht das Projekt eine Zeitlang zu ihrem Anliegen und organisiert Spenden bei Veranstaltungen oder Aktionen der Kinder und Jugendlichen
  4. Die Dreikönigsaktion liefert Material und aktuelle Infos zum Partnerprojekt, sowie die positiven Auswirkungen Ihrer Unterstützung
  5. Auf Anfrage kommen wir für Workshops mit den Kindern und Jugendlichen gerne zu Ihnen

Zudem können Sie ein Partnerprojekt auch bei einzelnen Veranstaltungen, wie Elternsprechtag, Tag der offenen Tür, Schulball, Abschlussveranstaltung oder Aktionsprojekte der Kinder und Jugendlichen. Je nach Interesse können die Aktionen sehr unterschiedliche gestaltet sein. Bei Ihrem Einsatz begleiten wir Sie gerne: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des Projektes und stellen Ihnen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung (Fotos, PPP, Plakate,…) oder kommen selbst für Workshops und Infoveranstaltungen bei Ihnen vorbei. Zudem stellen wir den effektiven Einsatz der Spenden sicher (Spendegütesiegel) und berichten über die positiven Auswirkungen Ihrer Unterstützung.

Mehr Informationen, Unterrichtsmaterialien und Ideen zu Aktionen finden Sie hier. 

Firmen und Unternehmen

Als Unternehmen können Sie einen wichtigen Beitrag leisten, benachteiligte Menschen in einem selbst gewählten Partnerprojekt eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Es gibt viele Möglichkeiten benachteiligte Menschen am Erfolg teilhaben zu lassen:

  • einmalige Großspende
  • eine LastMinute-Aktion am Ende des Jahres
  • einer Firmenspende bei bestimmten Anlässen
  • Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter/innen (z.B. Dreikönigstee und Dreikönigskekse)
  • und vieles mehr

Eine längerfristige Unterstützung eines Projektes bietet Ihnen zudem die Möglichkeit einen stärkeren Bezug zu den Menschen im Projekt herzustellen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Partnerprojektes und Sie bekommen von uns auf Wunsch Informationen und Materialien zum Projektfortschritt.

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und wir garantieren Ihnen den effektiven Einsatz Ihrer Spende (Spendengütesiegel).

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung eines Projektes für Unternehmen finden sie hier.

Einzelpersonen

Eine Feier für Familie, Freundeskreis oder am Arbeitsplatz kann ein Anlass dafür sein, mit benachteiligten Menschen solidarisch zu sein. Statt der Geschenke (oder zusätzlich) wird dann für ein selbstgewähltes Projekt gesammelt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. Um das Projekt anschaulich zu machen, erhalten Sie von uns Fotos und Texte. Es ist auch möglich, mit einer Aktion bei der Feier Spenden zu sammeln, z.B. Verkauf einer Hochzeitszeitung, Tombola oder Versteigerung.

Zudem gibt es viele weitere Möglichkeiten sich persönlich zu engagieren. Ideen und Informationen dazu finden Sie hier. 

 

zurück

Für: Seelsorgeräume, Pfarren, Gemeinden, JS- Gruppen, Firmgruppen, Schulen, Kindergärten, Einzelpersonen


Weitere Infos: www.dka.at/pugs

Kontakt:
magdalena.hrauda@graz-seckau.at

 

 

Ihre Spende ist ein Baustein für eine bessere Welt!

Dreikönigsaktion/KJS Diözese Graz-Seckau

AT56 3800 0000 0030 4501

Wenn Sie Fragen zu unserer Projektarbeit haben, kontaktieren Sie: katharina.albalkhi@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen