Serviceletter Sternsingen

Liebe Sternsinger-Pfarrverantwortliche!
Das aktualisierte Hygienekonzept findet Ihr wie immer auf www.sternsingen.at/corona. Es hat sich für das Sternsinger-Hygienekonzept seit Mitte Dezember dabei aber kaum etwas verändert. Was wir nun wissen ist, dass für die 12 – 15-Jährigen der (Holiday-) Ninja-Pass mit entsprechendem Nachweis auch in der Weihnachtszeit als 2G Nachweis gilt. Diesen brauchen die Jugendlichen bei der Sternsingeraktion nur dann, wenn sie zum Beispiel in einem Gasthaus etwas konsumieren wollen. Ansonsten reicht ein 3G Nachweis.
Antigen-Tests für die Sternsingeraktion
Die Antigen-Tests sind bei uns eingetroffen und die Bestellungen wurden am Montag und Dienstag bereits an Euch verschickt.
Sternsingen auf öffentlichen Plätzen
Für Sternsingen an öffentlichen Plätzen haben wir eine kurze Zusammenfassung der Richtlinien auf unsere Homepage gestellt. Als „Segen der Sternsinger*innen“ im Sinne einer liturgischen Feier gelten die Regelungen für Gottesdienste: in jedem Fall Maskenpflicht und ein Meter Abstand (Stand 23.12.2021). Weitere Informationen finden Sie hier.
Petition „Amazonien retten“
Beim heuer im Fokus stehenden Projekt der Dreikönigsaktion geht es um den Schutz der indigenen Völker im Amazonas-Gebiet. Die Dreikönigsaktion hat parallel zum Spendensammeln auch gemeinsam mit Sei So Frei, dem Hilfswerk der katholischen Männerbewegung, und Bruder und Schwester in Not eine Petition zum Schutz des Regenwaldes gestartet. Unter diesem Link könnt Ihr die Petition unterzeichnen und auch ein Formular ausdrucken, um analog Unterschriften zu sammeln. Wir bitten Euch um Eure Unterschrift und die Verbreitung der Petition: www.amazonien-retten.at
Öffnungszeiten Sekretariat
Das Sekretariat Bereich Kinder und Jugend ist auch in der Weihnachtszeit gerne für Euch da. Öffnungszeiten sind am 23.12. von 8:00 – 12:00 Uhr, ansonsten Mo-Do 8:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr. An Feiertagen ist geschlossen.
Ich wünsche Euch und Euren Familien frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute bei der Durchführung der Sternsingeraktion. Herzlichen Dank für Euren Einsatz!
Bei Fragen oder Anliegen könnt Ihr euch gerne melden (0676 8742 -2384).
Mit herzlichen Sternsingergrüßen,
Katharina Albalkhi