Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu

Inhalt:

72 Stunden ohne Kompromiss 2021

Vom 13. bis 16. Oktober engagieren sich tausende junge Menschen zeitgleich in ganz Österreich und arbeiten 72 Stunden lang in sozialen Projekten. Die größte Jugendsozialaktion Österreichs wird von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert.

In der Steiermark machte sich Bischof Wilhelm Krautwaschl bei der Auftaktveranstaltung und verschiedenen Projektbesuchen selbst ein Bild vom Engagement der Jugendlichen. Sein Fazit: „Sich für andere einzusetzen lässt uns Leben spüren – gerade in Zeiten der COVID-Pandemie. Mit den steiermarkweit 30 umgesetzten Sozialprojekten machen diese jungen Menschen vielen eine große Freude. Ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ für euren Einsatz!“

zum Artikel

Webseite des Fachbereiches für Kinder und Jugend 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Die Gruppe 2 des BORG Hartberg sorgt rund um die Kirche in Hartberg für eine neue Bepflanzung. Zuerst wurde etwas vom Altbestand ausgegraben und Verwucherungen beseitigt. Aber bereits Donnerstag zu Mittag konnte man viele neue verschiedene und bunte
Die Gruppe 2 des BORG Hartberg sorgt rund um die Kirche in Hartberg für eine neue Bepflanzung. Zuerst wurde etwas vom Altbestand ausgegraben und Verwucherungen beseitigt. Aber bereits Donnerstag zu Mittag konnte man viele neue verschiedene und bunte
Rund um und in der Wallfahrtskirche Maria Lebing in Hartberg errichten die Ministrant*innen der Pfarre Hartberg einen Bibelweg. Donnerstag Vormittag steht ganz im Zeichen der Ideenfindung, was man machen könnte. Nachdem zu Mittag schon 10 Stationen i
Rund um und in der Wallfahrtskirche Maria Lebing in Hartberg errichten die Ministrant*innen der Pfarre Hartberg einen Bibelweg. Donnerstag Vormittag steht ganz im Zeichen der Ideenfindung, was man machen könnte. Nachdem zu Mittag schon 10 Stationen i
Im Seniorenhaus Menda in Hartberg stellte sich die 1. Gruppe des BORG Hartberg der Herausforderung eines Überraschungsprojektes. Eigentlich sind viele kleine Projekte geplant, die zusammen ein großes Ganzes ergeben. Und so werden riesige Tücher künst
Im Seniorenhaus Menda in Hartberg stellte sich die 1. Gruppe des BORG Hartberg der Herausforderung eines Überraschungsprojektes. Eigentlich sind viele kleine Projekte geplant, die zusammen ein großes Ganzes ergeben. Und so werden riesige Tücher künst
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im Projekt „Nachhaltig in Graz“ engagiert sich eine Gruppe des Gymnasiums der Ursulinen beim gleichnamigen Grazer Verein. Neben der Betreuung des Nachhaltigkeitsladens bestückt die Gruppe öffentliche Bücherregale, sammelt Müll und fertigt Utensilien
Im bestehenden Teich des Marenzipark Leibnitz wurde neue Teichfolie verlegt und mit großen Steine, Kies und Pflanzen gestaltet. Der Platz wird von vielen Jugendlichen genützt. Da ihn nun Jugendliche selbst gestaltet haben, wird künftig hoffentlich no
Im bestehenden Teich des Marenzipark Leibnitz wurde neue Teichfolie verlegt und mit großen Steine, Kies und Pflanzen gestaltet. Der Platz wird von vielen Jugendlichen genützt. Da ihn nun Jugendliche selbst gestaltet haben, wird künftig hoffentlich no
Das Motto „Wir mischen mit“ stimmt beim Projekt im Vinzidorf in Graz total. Die Schülerinnen der HLW Sozialmanagement mischen Beton und Ton mit der Hand an und gestalten Grabsteine für die Verstorbenen Bewohner*innen des Vinzidorfes. Aber es sind nic
Das Motto „Wir mischen mit“ stimmt beim Projekt im Vinzidorf in Graz total. Die Schülerinnen der HLW Sozialmanagement mischen Beton und Ton mit der Hand an und gestalten Grabsteine für die Verstorbenen Bewohner*innen des Vinzidorfes. Aber es sind nic
Ausmal-Aktion bei Vinzilife
Ausmal-Aktion bei Vinzilife
Im Pflegekompetenzzentrum Kaindorf vom Samariterbund übernimmt die KJ Fohnsdorf die Errichtung vom „Platz der Erinnerungen und Stille“ neben dem Eingang des Gebäudes. Die Jugendlichen haben schon eigene Ideen gesponnen, wie das Projekt am besten umge
Im Pflegekompetenzzentrum Kaindorf vom Samariterbund übernimmt die KJ Fohnsdorf die Errichtung vom „Platz der Erinnerungen und Stille“ neben dem Eingang des Gebäudes. Die Jugendlichen haben schon eigene Ideen gesponnen, wie das Projekt am besten umge
Im Projekt des Odilieninstituts beschäftigt sich eine Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums Graz mit der Reparatur von Tandemfahrrädern. Die Tandems sind ein wichtiger Teil in der Freizeitgestaltung des Odilieninstituts, das sich sehbeeinträchtigen Men
Im Projekt des Odilieninstituts beschäftigt sich eine Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums Graz mit der Reparatur von Tandemfahrrädern. Die Tandems sind ein wichtiger Teil in der Freizeitgestaltung des Odilieninstituts, das sich sehbeeinträchtigen Men
Im Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen sind Schüler*innen aus der 2. Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums der 7A dabei, im „Garten der Stille“ nicht nur ein Projekt, sondern gleich mehrere umzusetzen. Neben der Ernte der Bohnen wird auch der Za
Im Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen sind Schüler*innen aus der 2. Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums der 7A dabei, im „Garten der Stille“ nicht nur ein Projekt, sondern gleich mehrere umzusetzen. Neben der Ernte der Bohnen wird auch der Za
Sechs Schüler*innen des Gymnasiums Bruck kümmern sich diese 72h ohne Kompromiss um das Projekt „Neue Farbe ins Leben bringen“ im Haus FranzisCa. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Krondorfer streichen sie das Stiegenhaus der Notschlafstelle und WG f
Sechs Schüler*innen des Gymnasiums Bruck kümmern sich diese 72h ohne Kompromiss um das Projekt „Neue Farbe ins Leben bringen“ im Haus FranzisCa. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Krondorfer streichen sie das Stiegenhaus der Notschlafstelle und WG f
Im SeneCura Sozialzentrum in St. Veit in der Steiermark veranstalten die Jungendlichen mit den Bewohner*innen eine Seniorenolympiade.
Im SeneCura Sozialzentrum in St. Veit in der Steiermark veranstalten die Jungendlichen mit den Bewohner*innen eine Seniorenolympiade.
Die KJ Pischelsdorf hat die schöne Aufgabe bekommen, gemeinsam mit den Bewohnern den Aufenthaltsraum in der Flüchtlingsunterbringung Welcome neu zu gestalten. Da die Gruppe am ersten Tag am Vormittag schon so fleißig war mit dem Ausmalen, blieb am Na
Die KJ Pischelsdorf hat die schöne Aufgabe bekommen, gemeinsam mit den Bewohnern den Aufenthaltsraum in der Flüchtlingsunterbringung Welcome neu zu gestalten. Da die Gruppe am ersten Tag am Vormittag schon so fleißig war mit dem Ausmalen, blieb am Na
Biotop-Bau bei der KHG Graz
Biotop-Bau bei der KHG Graz
15 Schüler*innen des Bischöflichen Gymnasiums Graz haben im Stift St. Lambrecht das Feuerelement im Stiftsgarten Domenico wieder sichtbar gemacht, das Cafe Paul sowie das Gewächshaus ausgemalt und gemeinsam mit Forstarbeiter Albert die Bäume gleichge
15 Schüler*innen des Bischöflichen Gymnasiums Graz haben im Stift St. Lambrecht das Feuerelement im Stiftsgarten Domenico wieder sichtbar gemacht, das Cafe Paul sowie das Gewächshaus ausgemalt und gemeinsam mit Forstarbeiter Albert die Bäume gleichge
15 Schüler*innen des Bischöflichen Gymnasiums Graz haben im Stift St. Lambrecht das Feuerelement im Stiftsgarten Domenico wieder sichtbar gemacht, das Cafe Paul sowie das Gewächshaus ausgemalt und gemeinsam mit Forstarbeiter Albert die Bäume gleichge
15 Schüler*innen des Bischöflichen Gymnasiums Graz haben im Stift St. Lambrecht das Feuerelement im Stiftsgarten Domenico wieder sichtbar gemacht, das Cafe Paul sowie das Gewächshaus ausgemalt und gemeinsam mit Forstarbeiter Albert die Bäume gleichge
Jugendliche des Bischöflichen Gymnasiums Graz drehten einen Integrationsfilm.
Jugendliche des Bischöflichen Gymnasiums Graz drehten einen Integrationsfilm.
Reden & spielen & basteln   …war die Herausforderung für die SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen der 5. und 8. Schulstufe widmeten ihre 72h den SeniorInnen im Caritas Pflegewohnhaus Lannach. Offenheit, Geschick und Empathie for
Reden & spielen & basteln …war die Herausforderung für die SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen der 5. und 8. Schulstufe widmeten ihre 72h den SeniorInnen im Caritas Pflegewohnhaus Lannach. Offenheit, Geschick und Empathie for
Reden & spielen & basteln war die Herausforderung für die SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen der 5. und 8. Schulstufe widmeten ihre 72h den SeniorInnen im Caritas Pflegewohnhaus Lannach. Offenheit, Geschick und Empathie for
Reden & spielen & basteln war die Herausforderung für die SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen der 5. und 8. Schulstufe widmeten ihre 72h den SeniorInnen im Caritas Pflegewohnhaus Lannach. Offenheit, Geschick und Empathie for
Die 2. Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums der 7A macht sich auf nach Heiligenkreuz am Waasen, um im Seniorenwohnheim Compas unter einem riesigen Ahornbaum eine bereits bestehende Gartenhütte auf Vordermann zu bringen. Eine Drainage rund um die Hütte
Die 2. Gruppe des Bischöflichen Gymnasiums der 7A macht sich auf nach Heiligenkreuz am Waasen, um im Seniorenwohnheim Compas unter einem riesigen Ahornbaum eine bereits bestehende Gartenhütte auf Vordermann zu bringen. Eine Drainage rund um die Hütte
Ein 5-köpfiges Team der KJ Heiligenkreuz nutzt die 72 Stunden, um das Ressidorf wieder auf Vordermann zu bringen. Am ersten Tag wurden die Fassaden der Wohnungen und der Aufenthaltsraum geputzt, am zweiten Tag wird das alte morsche Hochbeet entfernt
Ein 5-köpfiges Team der KJ Heiligenkreuz nutzt die 72 Stunden, um das Ressidorf wieder auf Vordermann zu bringen. Am ersten Tag wurden die Fassaden der Wohnungen und der Aufenthaltsraum geputzt, am zweiten Tag wird das alte morsche Hochbeet entfernt
Abenteuerspielplatz Graz
Abenteuerspielplatz Graz
Das Projekt 'Leben mit Kräutern' wird von von 9 SchülerInnen der HLW Sozialmanagement umgesetzt und findet im Caritas Pflegewohnhaus Fernitz statt. Dabei wird richtig Hand angelegt! Die Jugendlichen arbeiten an einem neuen Kräuterbeet mit Steinumrand
Das Projekt "Leben mit Kräutern" wird von von 9 SchülerInnen der HLW Sozialmanagement umgesetzt und findet im Caritas Pflegewohnhaus Fernitz statt. Dabei wird richtig Hand angelegt! Die Jugendlichen arbeiten an einem neuen Kräuterbeet mit Steinumrand
Die VinziHelp Notschlafstelle bietet Platz und Schutz für Arbeitsmigranten in Graz. Im Rahmen der 72h nahm eine Gruppe der KJ Heiligenkreuz/Waasen die Herausforderung an, bereits von den VinziHelp-Bewohnern gebaute Palettenmöbel zu schleifen und in v
Die VinziHelp Notschlafstelle bietet Platz und Schutz für Arbeitsmigranten in Graz. Im Rahmen der 72h nahm eine Gruppe der KJ Heiligenkreuz/Waasen die Herausforderung an, bereits von den VinziHelp-Bewohnern gebaute Palettenmöbel zu schleifen und in v
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
Startfest am Tummelplatz - 13. Oktober 2021
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen