Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter*innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Link-Sammlung zum Stöbern
      • Gottesdienstbausteine
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
        • Anmeldung Sternsingertreffen
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
      • Erstkommunion
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • Ministrant*innenpastoral
      • MiniMovie
    • Abenteuer Liebe
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • begleiten & schützen
  • Karussell
  • Denk Dich Neu

Inhalt:

Weltjugendtag - Lissabon

 

Von 28.07. – 10.08.2023 ist die KJ anlässlich des Weltjugendtages in Portugal unterwegs. 

Hier findest du die Reisetagebücher sowie Fotos der Reise.

 

Tag 1: Anreise
Freitag, 28.07.2023

Gestartet in den frühen Morgenstunden (je nach Entfernung) sind alle 45 Teilnehmenden rechtzeitig zum Treffpunkt am Flughafen Wien erschienen. Gleich erhielten wir die Info, dass der Flug nach Lissabon mit einer Stunde Verspätung abheben wird. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Denn so konnten wir uns am Flughafen schon besser kennenlernen.

Nach dem Boarding vertrieben wir uns die Zeit mit Rätselraten, Kartenspielen und manche auch mit Schlafen. So verging der Flug wie im Flug.

Die Landung in Lissabon war geglückt und schon kurze Zeit später konnten wir zahlreiche Pilger*innen aus Italien, Frankreich, Brasilien und einigen anderen Ländern entdecken und Lieder wurden bereits zum besten gegeben, während wir am Gepäckband warteten.

Auch alle Gepäckstücke haben wieder ihre Besitzer*innen gefunden. Bis auf das von unserem Bischof, der erst am Montag zu unserer Gruppe dazustoßen wird.
Und so ging's rein in den Bus und ab nach Porto. Insgesamt ca 4h Fahrzeit mit kleiner Unterbrechung fürs Abendessen an einer Raststation.

So kamen wir recht spät und müde, aber voller Vorfreude auf die nächsten Tage in unserem Hotel in Porto an.

Gute Nacht! :-)

Von Andrea und Reini
Tag 2: Porto
 

Samstag, 29.07.2023

Nach einer ersten erholsamen Nacht zu Fußen des atlantischen Ozeans ging es heute in die zweitgrößte Stadt Portugals namens Porto. Das Stadtbild von Porto schmiegt sich an die nördliche Uferseite des Flusses Douro, welcher in Spanien entspringt und bei der Stadt Porto in den Atlantik mündet. Gemeinsam mit unseren Guide George erkundeten wir die Altstadt und ihre versteckten Schätze wie etwa die kunstvoll gestaltete Eingangshalle des Bahnhofs, die Kirche des Heiligen Antonius und die Älteste Straße von Porto, welche bereits zur Zeiten der Römer in Verwendung war. Bei einer anschließenden Bootsfahrt auf dem Douro konnten wir die 6 eindrucksvollen Brücken bestaunen, welche die beiden Städte Porto und Gaia verbinden. Eine der Brücken wurde sogar vom berühmten Gustav Eiffel, dem Architekten des Eiffelturms, entworfen. In Gaia besuchten wir die Portweinkellerei der Firma Sandeman, welche seit 1790 den bekannten Portwein produziert. Nach einer Führung durch die beeindruckenden Lagerhallen der Portweinkellerei und einer anschließenden Weinverkostung genossen wir die letzten Sonnenstrahlen des Abends am Strand vor unserem Hotel bei einem gemeinsamen Abendlob.

Tag 3: Braga

Sonntag, 30.07.2023

Unseren letzten Tag im Norden von Portugal nutzten wir um den Wallfahrtsort Santuario Bom Jesus do Monte mit Blick auf die Stadt Braga zu besuchen.

Über eine barocke Treppe mit 600 Stufen erreichten wir die Basilika. Die Treppe ist immer wieder von Brunnen, welche verschiedene Bedeutungen haben, unterbrochen.

Als Höhepunkt an diesem Sonntag durften wir den Gottesdienst mit Pfarrer Conego Joao Paulo Coelho Alves mitgestalten. Unsere erste portugiesischen Messe, bei der wir herzlichst aufgenommen wurden, umrahmten wir mit zwei Liedern.
Bevor es zurück in das Hotel ging, genossen wir noch die tolle Aussicht auf Braga.

Den restlichen Tag entspannten wir am Strand bevor es morgen nach Lissabon zur Weltjugendtag-Woche geht!

Wir sind dankbar für die tollen Begegnungen und Erlebnisse des heutigen Tages und freuen uns auf die kommende Zeit!

Tag 4: Lissabon

Montag, 31.07.2023

Heute starteten wir den Tag etwas früher. Die Stimmung trübte das trotzdem nicht, da wir endlich nach Lissabon zum Weltjugendtag aufbrachen. 

Unser erster Zwischenstopp war die Surfer-Stadt Nazaré. Leider erwarteten uns keine Big Waves (ein Surfer erreichte an diesem Ort den Weltrekord indem er eine 26m hohe Welle ritt), heute waren sie leider nur 1 Meter hoch. 

Danach ging es weiter zur Mittelalterstadt Obidos. Dort haben wir zusammen die Heilige Messe zelebriert. Anschließend schlenderten wir durch die künstlerischen Gassen und erklommen die mittelalterliche Stadtmauer. 

Letztendlich erreichten wir Lissabon. Dort wurden wir herzlich von unserem Bischof Wilhelm Krautwaschl und den Volunteers des Weltjugendtages begrüßt. Wir freuen uns auf die Tage, die uns in dieser schönen Stadt bevorstehen.

Tag 5: WJT-Start

Dienstag, 01.08.2023

Die Vorfreude auf den heutigen Tag war bereits sehr groß, denn es stand viel Spannendes am Programm. Nach dem Frühstück begann der erste Programmpunkt des WJT: Österreicher:innen-Treffen in der Deutschen Schule. Mit Hunderten anderen Jugendlichen aus Österreich verbrachten wir den Vormittag. Neben einer Anbetung, gab es auch einen Austausch mit den Bischöfen von Österreich. Unsere Stimmung war ausgelassen, sodass sogar das Fernsehteam auf uns aufmerksam wurde und zwei von uns zum Interview bat. Am Nachmittag erkundeten wir in kleinen Gruppen die Stadt Lissabon. Danach machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Eröffnungsmesse, welche wir mit mehreren Hunderttausend Jugendlichen aus aller Welt feierten. Unser Fazit: Es war ein gelungener Auftakt der Weltjugendtage.

 

Tag 6: WJT 

Mittwoch, 02.08.2023

Unseren zweiten Tag in Lissabon haben wir mit einer Katechese gestartet. Diese wurde vom Bistum Münzter mit schönen Liedern und Impulsen gestaltet. Nach einem anregenden Vormittag haben wir die heilige Messe mitgefeiert, bevor wir uns auf den Weg in die Stadt gemacht haben. Dort haben wir in Kleingruppen diverse Bühnen des Jugendfestivals besucht, wo wir die Stimmung der umstehenden Jugendlichen auf uns wirken  lassen konnten. Den Abend konnten wir bei einem leckeren Essen gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl entspannt ausklingen lassen. Kurz haben wir auch ein Blick auf unseren Papst Franziskus erhascht, der auf dem Weg in seine Unterkunft an unserer Kreuzung vorbeifuhr.

Tag 7: WJT - Papst Willkommensfeier

Donnerstag, 03.08.2023

Heute Morgen gingen wir zu einem Rise up, diesmal mit unserem Bischof. Wir tauschten uns zum Thema Freundschaft aus und hörten neue Impulse. Nach einem stärkeren Mittagessen standen Sight Seeing und gemütliches Miteinander am Programm. Den Höhepunkt des Tages bildete das Papst-Willkommen, bei dem wir Papa Francesco sogar aus der Nähe sehen konnten. Müde, aber glücklich freuen wir uns nun auf das Abendlob und unser "Bett".

Tag 8: WJT

Freitag, 04.08.2023

Am heutigen Tag konnten wir einmal länger ausschlafen, hatten ein gemeinsames Morgenlob und machten uns danach auf dem Weg zur heiligen Messe mit unserem Bischof.
Dann ging es mit dem Bus nach Belem um den Torre zu besichtigen und hatten wir auch Zeit die City of Joy zu besuchen. Am Abend ging es für eine Gruppe dann noch auf ein Konzert in ein Stadion und die anderen fuhren an den Strand auf ein Festival.

Tag 9: Vigil

Samstag, 05.08.2023

Heute ging es für uns direkt nach dem Frühstück mit unserem vollgepackten Rucksack zum Morgenlob an einen schattigen Platz, ehe wir uns zum Mittagessen auf den Weg machten. Danach ging es für uns bei hohen Temperaturen unter der prallen Sonne Richtung  Abendvigil, welches eines der Höhepunkt des WJT ist. Bevor wir unser Nachtlager aufschlugen, war es an der Zeit unsere Lunchpakete abzuholen, um gestärkt für die bevorstehende Nacht unter freiem Himmel zu sein. Gegen 21:00 Uhr startete die Vigilfeier zusammen mit unserem Papst und 1.5 Millionen Jugendlichen!

Tag 10: Abschlussmesse

Sonntag, 06.08.2023

Nach einer kurzen Nacht begrüßte uns heute morgen ein atemberaubender Sonnenaufgang und die Papstmesse wurde feierlich zelebriert. Wir hatten das Glück, Franziskus ganz nahe zu kommen und traten froh, aber müde den Heimweg an. Den Sonntag verbrachten wir mit PilgerInnen aus aller Welt in der Stadt, am Abend kehrten wir erschöpft in unser Quartier zurück. 
Fürchtet euch nicht! - mit dieser Botschaft des Papstes im Ohr werden wir morgen aufbrechen.

Tag 11: Azoren

Montag, 07.08.2023

Um 5 Uhr war heute Abfahrt zum Flughafen.

Dort angekommen waren wir nicht die einzigen WJT-Pilger*innen zu dieser doch etwas unchristlichen Zeit…

Mit etwas Verspätung startete unser Flug nach Ponta Delgada, was viele aber nicht vernommen haben, weil sie bereits den Start im Flieger verschlafen haben.

Auf den Azoren angekommen, der Hauptinsel Sao Miguel, fuhren wir mit dem Bus nach Furnas zu einem „spannenden“ Mittagessen, dieses wurde nämlich in heißer Vulkanerde zubereitet. 

Bereit auf den staubigen Boden zu essen (wie teils in Lissabon), gingen wir zu den Kochstellen. Doch wir holten unser Essen nur selbst aus der Erde um es dann in einem feinen Restaurant zu verspeisen.

Zum Verdauungsspaziergang begaben wir uns in einen nahegelegenen Park, in dem es eine natürliche Thermalquelle gibt - wo einige nur die Füße ins gelbliche 37 Grad warme Wasser hielten und andere sogar ganz hineinhüpften.

Nach der Ankunft im Hotel konnten sich alle auf ihre sehnsüchtig erwarteten Zimmer begeben um endlich wieder mal alleine in einem richtigen Bad zu duschen ;) und in einem Bett, statt auf dem Boden zu schlafen.

Tag 12: Azoren

Dienstag, 08.08.2023

Nach einer deutlichen Steigerung der Schlafqualität im Vergleich zu den letzten Tagen, startete eine ziemlich ausgeschlafene Runde am Morgen nach dem Frühstück in Richtung des Hafens von Ponta Delgada. Auf der Tagesplanung stand eine Wal-und Delfinbeobachtung. 
Die oben genannten ließen auch nicht lange auf sich warten und manche der Delfine lieferten sich auch ein kleines Wettrennen mit unserem Boot. ??

Wieder sicheren Boden unter den Füßen machten wir uns auf unseren Hunger und Durst zu stillen. Auch die noch fehlenden Souvenirs und Andenken an unsere Reise konnten aufgetrieben werden. ?

Am späteren Nachmittag hatten wir die Möglichkeit in einer Kapelle der Klarissenschwestern von Ponta Delgada eine kleine Messe mit Hr.Patrick zu gestalten. Dieser lud uns ein nochmal unsere Eindrücke der letzten Tage zu reflektieren und auch bereits schon einen Blick nach vorne auf die Zeit nach der Reise zu werfen. Was nehme ich mit in meinen Alltag? Was braucht es für mich um die erlebten Gefühle und die Lebendigkeit der letzten Tage weiter zu tragen? ??

Anschließend stand der restliche Nachmittag zur freien Verfügung - inklusive für vieler von uns mit einem kleinen Schläfchen, der ein oder anderen Nachspeise oder weiterem Shopping. ☀️

Einen gemütlichen Ausklang fand der Abend in den einzelnen Gruppen und uns allen wurde schmerzlich bewusst: übermorgen geht's nach Hause

Tag 13: Azoren

Mittwoch, 09.08.2023

Erneut liegt eine erholsame Nacht hinter uns als wir nach dem Morgenlob von einem Rudel Jeeps vor dem Hotel abgeholt werden.
In 6er Gruppen starten wir in dieser Karawanne ins Abenteuer.
On road geht es zur ersten Aussichtsplattform, von wo aus wir das stürmische Meer und die grüne Landschaft bewundern bevor es plötzlich zu zieht und zu regnen beginnt. Danach geht es off road weiter und wir werden ordentlich durchgerüttelt. Am nächsten Halt erwarten uns schwarze Sand - und Steinstrände, hohe Wellen und starker Wind.
Die Blaue Lagune versteckt sich in Nebelschwaden, also verstecken wir uns im Kaffeehaus. ?
Unser Mittagspicknick (Pilgermenü deluxe) genießen wir zwischen Hortensien und mit Blick auf den Atlantik.
Auch der zweite Versuch, die blaue Lagune vom Vulkan aus zu sichten, scheitert leider am Nebel - nichtsdestotrotz ist der Ausblick beeindruckend.
Durch eine tropische Landschaft kämpfen wir uns zum letzten Stop, dem Elefantenfelsen, vor. ?
Nach etwas Entspannung feiern wir noch gemeinsam eine Messe im Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen. ?

Tag 14: Abreise

Donnerstag, 10.08.2023

Nach einem gemütlichen Frühstück traten wir unsere Heimreise an. Es ging mit dem Flugzeug über Lissabon nach München. In München kamen wir zwar ohne Gepäck an (das wollte anscheinend noch einen Tag Portugal herausschinden) aber auch das konnte unsere Stimmung nicht runter ziehen. Zugegeben, hat auch der Schnittomat und die Getränke Versorgung im Bus geholfen.

 

zu den Bildern: Von 28.07. – 10.08.2023 ist...

Rückblick: Ministrant*innen Rom-Wallfahrt 2018

Nächstes Jahr ist es wieder soweit: Wir reisen mit den Ministrant*innen zur internationalen Romwallfahrt!

Hier ein kleiner Rückblick der Rom-Wallfahrt 2018.

 

Weitere Infos zur Rom-Wallfahrt 2024

zu den Bildern: Nächstes Jahr ist es wieder...

Raphael-Sommerparty

Am 8. Juli 2023 fand eine große Sommerparty im Jugendzentrum Graz-Don Bosco statt.
Gemeinsam essen, trinken und tanzen und über Gott und die Welt ins Gespräch kommen, lautete das Motto.

Mit dem Antenne-DJ, einer Grillshow und Eis vom Temmel starteten wir Richtung Sommer.

zu den Bildern: Am 8. Juli 2023 fand eine große...

Dankeausflug 2023

Am 1. Juli 2023 machten wir uns auf zum schönsten Platzerl Österreichs 2022 - dem Friedenskircherl am Stoderzinken.

Insgesamt waren 25 Personen mit dabei und trotzten dem Regen beim Aufstieg zum Kircherl. Dieser laß aber (wohl durch unser Gebet in der Früh für Wetterbesserung) nach. Nebel verhinderte dann zwar eine wohl atemberaubende Weitsicht, aber man spürte auch so, dass es ein ganz besonderer Ort ist.

Nach der furchtlosen Fahrt zurück ins Tal durch unseren Busfahrer, machten wir bei der Zipline Halt (übrigens die größte in den Alpen). Wir durften also nochmal ein Stückchen die extrem enge und kurvenreiche Mautstraße noch oben fahren, um dann mit bis zu 110 km/h und einer Höhe von bis zu 160 m über dem Erdboden den Nebel zu durchbrechen und den Flug so richtig zu genießen. 

zu den Bildern: Am 1. Juli 2023 machten wir uns...

KiJu:Karussell Südoststeiermark 01.06.-04.06.2023

 

zu den Bildern: Galerie 4

19. Minis4Goal

Am Samstag fand das 19. Minis4Goal bei den Gewinnern vom Vorjahr in Gleisdorf statt. Neben den Gleisdorfern konnten sich die Minis aus Ilz, Gnas, Feistritz, Voitsberg, Eibiswald, Fohnsdorf, Riegersbrug und Weizberg auf dem Fußballfeld unter Beweis stellen.

Gestartet hat das Turnier mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf.

Danach ging es gemeinsam in die Sporthalle der Mittelschule, dort war dann um 10 Uhr Anpfiff. Während die Fans auf der Tribüne ihre Teams tatkräftig anfeuerten, zeigten die Minis, was in ihnen steckt, nämlich ganz viel Teamgeist und Leidenschaft. Vor allem die Ministrantinnen zeigten, dass sie in Sachen Fußball den Buben in nichts nachstehen und hier leicht mithalten können.

Schlussendlich konnte das Team der „Ilzer Minis“ das Turnier für sich entscheiden und wurde zum 19. Ministrant*innen-Fußballmeister 2023 gekürt.

Bei der Siegerehrung wurde allen Teilnehmer*innen eine Urkunde mit ihrer Platzierung verliehen. Auch der Torschützenkönig Marc aus Eibiswald und die Torschützenkönigin Ronja aus Gnas wurden ausgezeichnet.

 

zu den Bildern: Am Samstag fand das 19....

KJ Championsliga 2023

Am 4. März 2023 fand das jährliche Hallenfußballturnier der KJ Steiermark, die „KJ Championsliga“, in der Unionhalle in Graz statt.

P. Bernhard Pesendorfer, Seelsorger im Bereich Kinder und Jugend der Diözese Graz-Seckau, stimmte die Spieler*innen und Fans zu Beginn bei der Andacht mit Themen der Gemeinschaft und Gerechtigkeit auf den Tag ein.

Insgesamt matchten sich 12 Tams aus der ganzen Steiermark um den begehrten Titel. Schlussendlich konnte sich „Das Team, das mir persönlich am besten gefällt!“ aus der Pfarre Graz Karlau in einem packenden Finale mit 3:0 gegen den „SC Habanero“ aus Hausmannstätten durchsetzen. Somit stand fest: Der Wanderpokal zieht weiter, da es der Mannschaft „1.FC BallaDasDaRein“ aus Graz St. Anna Gösting nicht gelungen ist, den Titel zu verteidigen. Aber als Mitorganisator*innen des heurigen Turniers sei ihnen hiermit nochmal ein herzliches DANKE ausgesprochen.

Den 3. Platz erspielten sich „die Alternativen“ aus Gnas. Sie konnten sich nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit mit 3:1 im Siebenmeterschießen gegen „GopGoGOALiath“ aus Graz St. Leonhard durchsetzen.

Der Titel der Torschützenkönigin ging, ebenso wie der Titel des Torschützenkönigs an das Siegerteam. Mit einer enormen Trefferquote von 12 Toren bei den Damen setzte sich Bettina Baumgartner klar durch. Bei den Herren setzte Felix Ebner mit 13 Toren das Runde am häufigsten in das Eckige.

Bei der Fanwertung war es diesmal an Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Anhängern*innen aus Hausmannstätten und Gnas. Kein Wunder also, dass sich beide Lager über die Auszeichnung gleichermaßen freuen durften. Wir hoffen nur, dass die Stimmen mittlerweile wieder gestärkt sind und die lautstarken Anfeuerungsrufe keine bleibenden Schäden hinterlassen haben.

Es war ein tolles Turnier mit sportlichen Höchstleistungen. Somit sind nicht nur die genannten Teams Gewinner*innen – alle haben zu diesem tollen Tag beigetragen und gehören geehrt. Deshalb auch noch ein großes DANKE an alle Spieler*innen, Helfer*innen und Fans. Wir freuen uns schon jetzt auf das Turnier 2024!

zu den Bildern: Am 4. März 2023 fand das...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...