[03 | 2025]

Allgemeines
NATURerLEBEN – Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Am 24. Mai 2025 können sich Naturbegeisterte (und alle die es werden wollen) aufmachen zu den Naturwelten Steiermark in Mixnitz. In Kooperation mit den Naturwelten, der Diözesanen Sportgemeinschaft und dem Bereich Kinder & Jugend der Diözese Graz-Seckau können Kinder einen Tag voller Natur, Bewegung und Spiritualität erleben.
KiJu:Karussell 2025 in Graz
Der Bereich Kinder & Jugend der Diözese Graz-Seckau macht im April und Mai Halt in der Stadt Graz!
Freut euch auf:
- Vernetzungstreffen & Austausch
- (Schul-)Workshops & Gruppenbesuche
- Veranstaltungen zur Langen Nacht der Kirchen
- Gerne auch in deiner Pfarre!
Nähere Infos und aktueller Angebotsplan
Katholische Jugend
KJ-Championsliga 2025
Diesmal findet das prestigeträchtige Hallenfußballturnier der KJ Steiermark in der Kirschenhalle in Hitzendorf statt. Und zwar am 15. März 2025. Los geht es wieder um 09:00 Uhr mit einer gemeinsamen Andacht, dann wird gekickt, getrickst, gejubelt, der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
WISSEN.kompakt
Die Weiterbildungsreihe der KJ Steiermark geht in die nächste Runde. Am 12. März 2025 (um 19:00 Uhr via ZOOM) dürfen wir Mag. Dalibor Milas begrüßen. Er ist Seelsorger für Jugend und Schule der Diözese Graz-Seckau und referiert zum Thema “Liturgie mit und für Jugendliche gestalten”.
Reise zum Jubiläum der Jugend nach Rom
Save the date: Papst Franziskus lädt von 28. Juli bis 3. August 2025 zum Jubiläum der Jugend im Heiligen Jahr 2025 ein. Also reise mit uns für diesen Zeitraum nach Rom und vertiefe gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus der Steiermark deinen Glauben!
ANMELDESCHLUSS: 02. APRIL 2025!
SpiriNight Anmeldung für Stift Vorau offen
Ab sofort könnt ihr euch für die SpiriNights im Stift Vorau anmelden!
Und ab 12. März auch für die SpiriNight im Stift Rein.
Freiwillige für SpiriNights gesucht!
In wenigen Wochen, am 28. März um 18:00 Uhr beginnt die SpiriNight-Saison in Admont! Die SpiriNights sind Großveranstaltungen der Katholischen Jugend Steiermark für Firmlinge, damit eine solche Veranstaltung gelingen kann, braucht es viele helfende Hände.
Wir dürfen bei der SpiriNight in Admont 400 Jugendliche mit ihren Begleitpersonen erwarten und sind auf der Suche nach Freiwilligen zwischen 16-99 Jahren, die uns an diesem Abend bei Workshops oder beim Mitarbeiter*innen-Service unterstützen.
Bei Interessenten außerhalb von Admont und Umgebung können wir auch je nach Ressourcen Mitfahrgelegenheiten ab Graz bieten.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auch an folgenden Terminen:
- 25. & 26. April 2025 Stift Vorau
- 09. Mai 2025 Stift Rein
Infos und Kontakt: Andrea Platzer (0676/8742 2270 | andrea.platzer@graz-seckau.at)
72h ohne Kompromiss
"72 Stunden ohne Kompromiss" ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit der youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Pro Durchgang stellen sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache. In hunderten Einzelprojekten wird das ganze Land zum Schauplatz gelebter Solidarität.
Jetzt schon habt ihr die Möglichkeit eure Projekte einzureichen. Weitere Informationen zur Sozialaktion und wo ihr eure Projekte einreichen könnt, erfahrt ihr
Rückblick Armenienreise der KJ Steiermark
Von 14. Bis 22. Februar waren die KJ Steiermark mit einer 30-köpfigen Reisegruppe unterwegs in Armenien, um das älteste christliche Land der Welt zu erkunden. Welche Eindrücke dort gemacht wurden könnt ihr im Reisetagebuch inkl. Fotos nachsehen. Und vielleicht bekommt ihr auch Lust, bei der nächsten Reise dabei zu sein?
Katholische Jungschar & Ministrant*innenpastoral
OSTERGRUßKARTEN bestellen
Auf unserer Homepage könnt ihr wieder Ostergrußkarten für eure Pfarre bestellen! Sobald die Karten aus der Druckerei kommen, starten wir mit dem Versand. Jungscharkinder gestalten jedes Jahr das Bild für die Aktion und tragen die Botschaft „Jesus ist auferstanden“ zu möglichst vielen Menschen. Mit und durch Jungscharkinder und Ministrant*innen wird die frohe Botschaft und die Freude an Ostern verkündet.
Gruppenstundenentwürfe zur Fastenzeit und Ostern
Mini-Tag 2025
Alle Ministrant*innen-Gruppen hergehört: Am 14. Juni 2025 findet der Mini-Tag für alle Ministrant*innen der Steiermark statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr gibt es beim Augustinum in Graz ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und vielen Stationen zu Spaß, Erlebnis, Bewegung und Ministrieren. Der Tag ist ein Dankeschön für den großen Einsatz der steirischen Ministrant*innen übers Jahr.
Jungschar-Angebote beim KiJu-Karussell
Während des KiJu-Karussells in Graz bietet sich die Möglichkeit, spannende Angebote zur Kinderpastoral zu nutzen. Ob Workshop oder Weiterbildung – unser Workshop-Baukasten bietet vielfältige Themen rund um die Arbeit mit Kindern. Von Kinderschutz, Spielpädagogik über Teambuilding und Liturgie mit Kindern bis hin zu kindgerechter Schöpfungsverantwortung – hier ist für jede Gruppe etwas dabei. Jetzt ein passendes Angebot auswählen und buchen!
Erstkommunionvorbereitung
Du suchst Unterlagen zum Thema Erstkommunion? Dann schau doch einmal auf unserer Homepage vorbei! Dort findest du auch konkrete Gruppenstundenmodelle für die Vorbereitung und viele weitere wichtige Information rund um das Thema Erstkommunion.
Kennst du außerdem schon unseren Mini Movie? Der Film zeigt wieviel Spaß und Freude das Ministrieren macht! Der Mini Movie kann auf unserer Homepage gratis bestellt werden und eignet sich auch super für die Erstkommunionvorbereitung!
SustainLabel – für mehr Nachhaltigkeit
Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Wollt ihr euch als Jungschargruppe noch stärker für eine nachhaltige Zukunft einsetzten? Arbeite dich mit deiner Gruppe Schritt für Schritt durch den sustainLabel-Check und definiert eure eigenen Nachhaltigkeitsziele. Findet heraus, was ihr gemeinsam tun könnt, um mehr Nachhaltigkeit in euren Alltag zu bringen. Holt euch anschließend die sustainLabel Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold und zeigt so allen, was ihr in Sachen Nachhaltigkeit könnt.
Gruppenstunden zum Thema Nachhaltigkeit
Spiel World Stories – neu im Jungschar-Shop!
Warum trat sich von einem Tag auf den anderen niemand mehr in den Fluss Akusu? Wie kann ein Baum Palees Leben verändern? Diesen und noch vielen weiteren Fragen können im neuen Spiel der Dreikönigsaktion auf den Grund gegangen werden. Angelehnt an das bekannte Spiel “Black Stories” geben die Rätsel spannende Einblicke in die Herausforderung und das Tun unserer Projektpartner*innen in Afrika, Lateinamerika und Asien. Das Spiel lässt sich vielfältig einsetzen - es eignet sich für Gruppenstunden, als Einstieg im Unterricht, oder einfach zum Spielen mit Freunden.
Sonstiges:
Gerecht leben- Fleisch fasten
Bewusst den Fleischkonsum in der Fastenzeit reduzieren und gleichzeitig Preise gewinnen! Mach einfach mit bei “Gerecht leben - Fleisch fasten” und melde dich gleich an unter
Zukunftskonferenz 4.0 – Workshop-Tag vom Landesjugendbeirat
Wie können junge Freiwillige in einer zunehmend stressbelasteten Welt resilient bleiben? Die Zukunftskonferenz des Landesjugendbeirats bietet am 5. April 2025 einen Tag voller Impulse, praxisnaher Workshops und wertvoller Strategien zu Stressbewältigung, Resilienz und Selbstfürsorge.
Ein besonderes Highlight ist die Keynote von Andreas Onea mit dem Titel „Grenzen gibt es nur im Kopf“. In interaktiven Workshops mit Expert*innen geht es unter anderem um psychische Erste Hilfe, den Umgang mit Krisensituationen und Strategien, um auch in herausfordernden Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wo? Novapark Graz
Wann? Samstag, 05. April 2025 | 9:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 40 € (für Mitglieder von KJ und Jungschar) | 95 € (Nicht-Mitglieder)
Uni-Umfrage: Gender und die Bibel
An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz läuft gerade ein Forschungsprojekt zu „Gender and the Bible“. Dabei werden die Diskurse rund um Gender und Sexualität in römisch-katholischen und evangelikalen Gruppen in Österreich sowie ihre zugrundeliegende Bibelauslegung untersucht. Dazu gibt es eine Befragung, die sich an Mitglieder römisch-katholischer und evangelikaler Gruppen in Österreich richtet. Die Teilnahme dauert rund 5-10 Minuten und die gesammelten Antworten leisten einen wichtigen Beitrag für die Religionswissenschaft.