Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
      • Feedback zur Spirinight
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Dreikönigsaktion

Sternsingerprojekte in Brasilien

Für indigene Völker im Regenwald 

CIMI

Respekt vor Mensch und Natur. Die indigenen Völker in Amazonien leben seit Jahrhunderten in und vom Regenwald, den sie als „Wächter*innen von Amazonien“ gegen Raubbau und Zerstörung verteidigen. Ihre Lebensweise ist von starkem Gemeinschaftsgefühl und von Respekt zu allen Lebewesen geprägt. Diese Haltung der Schöpfung gegenüber ist ein überaus wichtiger Beitrag, um den Regenwald als „grüne Lunge der Erde“ für unser Weltklima zu schützen.

Amazonien brennt! Wer den Regenwald zerstört, der raubt den indigenen Völkern die Lebensgrundlage und missachtet Rechte, die ihnen von der Verfassung her zustehen. Die brasilianische Regierung kurbelt die skrupellose Ausbeutung durch (auch europäische) Konzerne und Agrobusiness an: Brandrodung für Sojaanbau als Futtermittel, Weideflächen für den Export von Rinderfleisch, Abholzung für Möbel aus Teak und Mahagoni, Produktion von Palmöl, illegaler Abbau von Gold und Bauxit.

Dieses aggressive Profitstreben ohne Rücksicht auf Menschen und natürliche Mitwelt hat zur Folge, dass die indigenen Völker mit brutalen Mitteln gezwungen werden, ihr Land zu verlassen. Immer wieder kommt es zu illegalem Eindringen und zu Gewalt bis hin zu Morden, oft mit Rückendeckung durch die staatlichen Stellen. Und mit jedem weiteren Verlust an Regenwald nähern wir uns der Klimakatastrophe für die ganze Menschheit.

Den Regenwald schützen. Die indigenen Völker von Amazonien sind bereit, für ihr Überleben und den Erhalt des Regenwaldes einzutreten. Unsere Partnerorganisation CIMI (Indigenenpastoral der brasilianischen Kirche) steht ihnen dabei zur Seite. Die Mitarbeiterin Adriana Huber Azevedo (siehe Bild) formuliert die Ziele so: „Die Autonomie der indigenen Völker stärken, sie bei ihrem Recht auf ihr Territorium unterstützen und wirtschaftliche Eigenversorgung, medizinische Betreuung und kulturell angepasste Bildung ermöglichen.“

Landrechte sichern. Die brasilianische Regierung unter Bolsonaro setzt alles daran, indigene Völker von ihren angestammten Territorien zu vertreiben, um den Regenwald auszubeuten. Mit Hilfe von CIMI halten die Indigenen des Regenwaldes mit aller Kraft dagegen: Formal schon zugesicherte Gebiete müssen in den vorhandenen Grenzen bestehen bleiben, noch ausstehende Anerkennung von indigenen Territorien rechtlich verankert („demarkiert“) werden. Nur mit Durchsetzung des Rechtanspruchs auf indigenes Land ist es möglich, sich gegen Vertreibungen und Willkür zu wehren.

Aus eigener Kraft versorgen. Auf ihrem Siedlungsgebiet im Regenwald können sich die indigenen Völker mit fast allem versorgen, was sie zum Leben brauchen: Einerseits mit traditionellem Feld- und Obstbau, Früchtesammeln oder Jagen und Fischen, andererseits werden neue Wege beschritten, z.B. mit dem Anbau von Paranüssen und Maniok oder mit der Imkerei. Der Verkauf von Honig, von Copaíba-Öl und von geflochtenen Körben ermöglicht es, notwendige Güter auf lokalen Märkten zu kaufen.

Medizinische Betreuung. Der Raubbau am Regenwald gefährdet auch die Gesundheit. Mancherorts ist das Trinkwasser vergiftet, weil Goldschürfer Quecksilber zum Binden des Goldstaubes verwenden. Eingeschleppte Krankheiten stellen eine große Bedrohung dar und zudem hat der Covid19-Virus die indigenen Dörfer erreicht. Kinder und schwangere Frauen sind besonders von Krankheiten betroffen. CIMI ermöglicht eine medizinische Betreuung. Besonderer Wert wird auf das traditionelle Wissen zur heilenden Wirkung vieler Pflanzen des Regenwaldes gelegt.

Bildung für sichere Zukunft. Auch bei der Bildung ihrer Kinder werden die indigenen Völker vom brasilianischen Staat ignoriert. In den Dörfern gibt es kaum Schulen und wenn, dann ist der Unterricht von schlechter Qualität. CIMI fördert die indigene Schulbildung: Mit indigenen Lehrer*innen, Unterricht in der Muttersprache, Portugiesisch als Zweitsprache, traditionellem Wissen zum Leben im Regenwald und den Erhalt der indigenen Kultur. Bildung ist nicht nur wichtig, um einen selbstbestimmten Weg zu beschreiten, sondern auch, um die Rechte zu kennen und sie politisch und juristisch durchzusetzen.

„Ich glaube, dass wir gesünder, nachhaltiger und harmonischer miteinander und mit der natürlichen Umwelt leben würden, wenn wir die Wälder und die ganze Natur so wie die indigenen Völker betrachten würden.“

Jussara Góes, Mitarbeiterin von CIMI

Fotos finden Sie auf www.dka.at/presse

 

zurück

Kontakt bei Fragen und Anliegen:
Katharina Albalkhi
0676 8742 2384
katharina.albalkhi@graz-seckau.at

 

 

Ihre Spende ist ein Baustein für eine bessere Welt! 
Dreikönigsaktion/KJS Diözese Graz-Seckau
AT56 3800 0000 0030 4501

oder hier online spenden.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen