Sternsingen & Corona

Die Erfahrungen der letzten Sternsingeraktion haben gezeigt, dass Sternsingen trotz Corona gut möglich ist. Dort, wo Sternsingergruppen unterwegs waren, wurden sie überall positiv aufgenommen und Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten und Besuchten waren gewährleistet.
Auch wenn die Pandemie leider immer noch anhält, steht einer Durchführung der Sternsingeraktion Ende Dezember und Anfang Jänner nichts im Wege. Dass Sternsingen wieder überall startet, ist gut und wichtig, weil die Menschen in Österreich auf den Segen für das neue Jahr warten und weil die Spenden in den Armutsregionen der Welt dringend gebraucht werden.
Was die Maßnahmen rund um die Covid-19-Pandemie betrifft, sind wir auch heuer wieder mit den Gesundheitsbehörden und anderen Expert*innen in Kontakt. Laufend findet Ihr die wichtigsten Informationen, sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Empfehlungen unter www.sternsingen.at/corona. Zudem informieren wir Euch über unseren Serviceletter (Anmeldung findet Ihr hier).
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Antigentests für die Sternsingeraktion zu bestellen (Kontakt: Sekretariat Bereich Kinder und Jugend, 0316 8041 131, dka@graz-seckau.at).
Zusatz: Sternsingen an öffentlichen Plätzen und bei Kapellen |
Sternsingen auf öffentlichen Plätzen ist unter den momentanen Bestimmungen eigentlich nur als „Segen der Sternsinger*innen“ im Sinne einer liturgischen Feier gut umsetzbar und möglich. In dieser Form unterliegt sie den Vorgaben für Gottesdienste und liturgische Feiern. Dabei gilt zur Zeit (Stand 23.12.2021) Maskenpflicht für alle Besucher*innen und Sternsinger*innen, sowohl drinnen als auch im Freien und ein Abstand von mindestens einem Meter muss eingehalten werden. Hierfür bitte die aktuell geltenden Regelungen für Gottesdienste in der Diözese beachten. Die Regelungen für die Hausbesuche sind hier eindeutig klarer und leichter umzusetzen und man hat mehr Kontrolle was die Corona-Maßnahmen betrifft (kleine Gruppe, man kann gut draußen bleiben und Abstand halten). Angekündigtes Sternsingen an öffentlichen Plätzen ist momentan eigentlich nur als „Segen der Sternsinger*innen“ im Sinne einer liturgischen Feier gut umsetzbar und möglich. |
Weitere Informationen und Bildungsmaterialien und Pressemappen findet Ihr auf
www.sternsingen.at
Ihr findet das Hygienekonzept, sowie alle weiteren Informationen, die laufend aktualisiert werden, auf unserer Homepage:
Die Pressemappe und Fotos für die heurige Sternsingeraktion helfen Euch bei der Öffentlichkeitsarbeit für Pfarrblätter, Homepages und Co. Weitere Informationen und Unterlagen zur Pressearbeit gibt es unter: